"Führung ist Handwerk und wie jedes Handwerk bedarf es Erfahrung und viel Übung, um es wirksam ausführen zu können. Die Führungskräfte sind die Gesichter des Unternehmens und damit nicht nur ein Teil davon, sondern das System selbst. Der Anspruch muss deshalb immer 100% klar und bestimmt in der Sache und 100% wertschätzend auf der Beziehungsebene sein, nie eine entweder oder Entscheidung dazwischen.“
Klar und bestimmt
in der Sache
Wertschätzend
auf der Beziehungsebene
Wertschätzung · Ermutigung · Klarheit
Antrieb
Ansatz
Ich gehe an die Themen neu heran. NEW= Neugierig, Empathisch, Wertschätzend.
Werte
Ressourcen
Versprechen

Vita Jens Eisele
Jens Eisele kann als Ihr Experte für Führungserfolg und Organisationsentwicklung auf viel theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen zurückgreifen. Als Ökonom mit einem Master of Science in Management und einem Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften hat er eine breite Expertise in unternehmerischer Denkweise. Diverse praxisorientierte Weiterbildungen zu Themen wie Prozessmanagement, Typologien der Persönlichkeit und Projektmanagement runden seine konzeptionelle Vorgehensweise ab. Als ehemaliger Vorstandsvorsitzender und Ressortleiter Netzwerke einer jungen Unternehmensberatung weiß er, was Führung im Alltag bedeutet. Er war für eine der Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ebenso tätig, wie auf wissenschaftlicher Seite für den Lehrstuhl für Unternehmensführung.
Heute arbeitet Jens Eisele als selbstständiger Business Coach, Unternehmensberater, Organisationsentwickler und Impulsgeber. Er war 1,5 Jahre externer Leiter Organisationsentwicklung eines mittelständischen Unternehmens aus der Baubranche. Darüber hinaus hat er diverse interdisziplinäre Projekte geleitet. Beispielhaft sind hier die unternehmensweite Aufnahme aller Prozesse, Optimierung der Aufbaustruktur, Einführung ISO 9001:2015 Norm, Management der Unternehmensnachfolge, Schnittstellen-Workshops, Planung & Durchführung von Mitarbeiterkonferenzen, Interimsleitung von Führungspositionen sowie die Implementierung eines Bauprojektmanagements zu nennen. Er ist zertifizierter systemischer Business Coach (International Coaching Association) und will mit dieser Denkweise die Unternehmen zukunftsfähig machen, indem er den Einzelnen bewusst stärkt und ermutigt.